Archiv der Kategorie: Linguistik

Komparative Lexikologie: «Studentenfutter» im Duden und bei Bornemann

Studentenfutter, das: Mischung aus Nüssen, Mandeln u. Rosinen zum Knabbern. – Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6. Aufl. 2006 Studentenfutter: Studentinnen. – Ernest Bornemann: Sex im Volksmund. Die sexuelle Umgangssprache des deutschen Volkes, Reinbek b. H. 1971 Das Buch von Bornemann ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linguistik, Schwachfug | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das Verhältnis der Walliser und Üsserschwizer, illustriert anhand eines Witzes

Es wird ja immer wieder behauptet (und es zeigt sich zuweilen auch IRL), dass die Walliser ein doch etwas spezielles Verhältnis zur Restschweiz und zu den Restschweizern haben. Ich stelle hier einen Aspekt dieses Verhältnisses anhand einenes Witzes dar. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linguistik, Schwachfug | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Duden-Eintrag Rektalderivat

Auszug aus der 2017 erscheinenden/erschienenen 27. Auflage des Rechtschreibedudens. Seite 858, mittlere Spalte, unten. Ausschnitt freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Doctor Who. Bill Maher hatte 2010 in Real Time von ‹rectally derived facts› gesprochen, ab 2011 fand der Begriff auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus, Linguistik, Philosophie | 2 Kommentare

Dialektologie und Kreationismus

[…] Und am sechsten Tag verteilte der HErr die Dialekte in der Schweiz. Er verteilte den Zürchern ihren Dialekt, und er war nicht zufrieden. «Ein hässliches Quaken, das geht doch besser!» Er gab den Baslern ihr Idiom, und dachte: «Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freidenker, Germanistik, Linguistik | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare